Inhalt des Artikels
🧾 Arbeitsblatt: Beschwerde-E-Mail – Reaktion auf eine Kundenreklamation
📧 Teil 1 – Lesen Sie die E-Mail eines Kunden
E-Mail von Herrn Meier
Betreff: Beschwerde über Ihre letzte Lieferung
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe am 10. Oktober über Ihren Onlineshop fünf Schreibtischlampen (Modell „Lumo 3000“) bestellt.
Die Lieferung kam zwar pünktlich an, jedoch war eine Lampe beschädigt und eine zweite funktionierte nicht.
Außerdem fehlte in der Verpackung die Bedienungsanleitung.
Ich bin von der Qualität Ihrer Produkte normalerweise überzeugt,
aber in diesem Fall bin ich wirklich enttäuscht.
Ich bitte Sie um eine schnelle Lösung und eine Rückmeldung,
wie ich die defekten Lampen zurücksenden kann.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Meier
🧩 Teil 2 – Verständnisfragen
Beantworten Sie die Fragen in ganzen Sätzen.
Wann hat Herr Meier die Lampen bestellt?
Wie viele Lampen hat er bestellt?
Was war mit der Lieferung nicht in Ordnung?
Was fehlt in der Verpackung?
Was erwartet der Kunde von der Firma?
Wie ist der Ton der E-Mail – höflich, wütend oder neutral?
Welche Informationen fehlen noch, damit die Firma reagieren kann?
✍️ Teil 3 – Schreiben Sie eine Antwort-E-Mail an Herrn Meier
Aufgabe:
Sie arbeiten im Kundenservice der Firma LichtDesign GmbH.
Antworten Sie höflich auf die Beschwerde von Herrn Meier.
Entschuldigen Sie sich für die Unannehmlichkeiten und bieten Sie eine Lösung an.
Achten Sie auf eine klare Struktur (Anrede, Einleitung, Lösung, Abschluss).
🧠 Tipps zur Struktur:
Bedanken Sie sich für die Nachricht.
Entschuldigen Sie sich für den Fehler.
Erklären Sie, was Sie tun werden (z. B. Ersatz, Rücksendung, Gutschein).
Schließen Sie freundlich.
💬 Teil 4 – Musterlösung (Beispiel)
Sehr geehrter Herr Meier,
vielen Dank für Ihre E-Mail und den Hinweis auf die beschädigten Lampen.
Wir bedauern sehr, dass Sie fehlerhafte Ware erhalten haben und entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Selbstverständlich können Sie die defekten Produkte kostenlos an uns zurücksenden.
Wir schicken Ihnen heute noch ein Rücksendeetikett per E-Mail zu.
Sobald die Ware bei uns eingetroffen ist, erhalten Sie umgehend Ersatz oder auf Wunsch eine Rückerstattung.
Die fehlende Bedienungsanleitung senden wir Ihnen ebenfalls als PDF-Datei.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen jederzeit gern weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Lena Krause
Kundenservice
LichtDesign GmbH
Hier ist eine strukturierte Liste mit nützlichen Redemitteln auf B2-Niveau,
passend zum Thema „Beschwerde – Antwort auf eine Reklamation“ im Beruf.
💬 1. Anfang der Antwort-E-Mail
➡️ Begrüßung und Dank
Sehr geehrter Herr / Sehr geehrte Frau …
Vielen Dank für Ihre E-Mail / Ihre Nachricht / Ihren Hinweis.
Wir danken Ihnen, dass Sie uns auf das Problem aufmerksam gemacht haben.
Wir haben Ihre Beschwerde erhalten und verstehen Ihr Anliegen.
🙇 2. Entschuldigung ausdrücken
Wir bedauern sehr, dass Sie mit unserem Produkt / unserer Lieferung nicht zufrieden sind.
Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten.
Es tut uns leid, dass es zu diesem Fehler gekommen ist.
Leider ist bei der Lieferung ein Fehler passiert.
Wir möchten uns für die entstandenen Probleme aufrichtig entschuldigen.
🧠 3. Verständnis zeigen
Wir können gut verstehen, dass Sie verärgert sind.
Ihr Ärger ist absolut nachvollziehbar.
Wir wissen, wie wichtig die Qualität unserer Produkte für Sie ist.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
🛠️ 4. Lösung anbieten
Wir senden Ihnen selbstverständlich umgehend Ersatz.
Sie können die beschädigte Ware kostenlos an uns zurücksenden.
Wir bieten Ihnen an, den Artikel zu ersetzen oder den Kaufpreis zu erstatten.
Als Entschuldigung möchten wir Ihnen einen Preisnachlass / Gutschein anbieten.
Die fehlende Anleitung schicken wir Ihnen sofort per E-Mail zu.
Wir kümmern uns sofort um die Klärung des Problems.
📦 5. Weitere Informationen geben
Wir haben Ihr Anliegen bereits an unsere Versandabteilung weitergeleitet.
Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit dem Rücksendeetikett.
Die Lieferung des Ersatzes erfolgt voraussichtlich bis …
Für Rückfragen erreichen Sie uns unter … oder per E-Mail an …
🤝 6. Abschluss und freundlicher Schluss
Wir hoffen, dass wir Ihr Problem zu Ihrer Zufriedenheit lösen konnten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wir freuen uns, Sie weiterhin als Kundin / Kunden begrüßen zu dürfen.
Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gern weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Freundliche Grüße
💡 Extra – Wenn Lernende selbst eine Beschwerde schreiben sollen:
Anfang (Kunde beschwert sich):
Ich habe am … bei Ihnen … gekauft / bestellt.
Leider war … beschädigt / unvollständig / nicht funktionsfähig.
Zu meinem Bedauern …
Ich bin mit … nicht zufrieden.
Ich bitte Sie um eine schnelle Klärung / Rückmeldung.
Schluss (Kunde):
Ich hoffe auf eine baldige Lösung.
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
