Inhalt des Artikels
Hannah Schiller
Frühes Leben und Hintergrund
Hannah Schiller wurde am 6. Januar 2000 in Bonn geboren. Sie wuchs dort auf und besuchte das Carl-von-Ossietzky-Gymnasium in Bonn, wo sie 2018 ihr Abitur absolvierte. Schon früh zeigte sich ihr Interesse an Kunst und Bühne. Im Alter von etwa neun Jahren begann sie ihre Bühnenkarriere als Mitglied des Kinder- und Jugendchores des Theaters Bonn unter Leitung von Ekaterina Klewitz. Dort war sie in Opern- und Konzertaufführungen tätig, etwa in Mozarts Die Zauberflöte, in der sie eine der drei Knaben sang, und in der Kinderoper Brundibár als Katze. Diese frühe künstlerische Prägung legte den Grundstein für ihre spätere Schauspielkarriere.

Friedrich Schillers Gedicht „Das Lied von der Glocke“ (1799) verbindet das Handwerk des Glockengießens mit einer tiefen Reflexion über das menschliche Leben. Es thematisiert die Phasen des Lebens, Gemeinschaft, Freiheit und Ordnung. Die Glocke wird zum Symbol für Beständigkeit und menschliche Werte. Schiller warnt vor Chaos und betont die Notwendigkeit von Moral. Das Gedicht bleibt relevant, da es zeitlose Fragen zur Lebensgestaltung und zur Rolle der Gemeinschaft aufwirft.
Hannah Schiller - Video
Karriere und Aufstieg
Ihr Debüt vor der Kamera gab Hannah Schiller im Jahr 2013 mit einer Nebenrolle in der ZDF-Romanverfilmung Die Mütter-Mafia. Danach folgten Engagements in Serien und Fernsehformaten, darunter Phoenixsee (2015). Mit zunehmender Erfahrung übernahm sie auch Hauptrollen, zum Beispiel im Fernsehfilm Eine fremde Tochter, der 2019 seine Premiere hatte. Ein wichtiger Meilenstein war ihre Rolle im Tatort: Parasomnia (2019/2020), in dem sie die Figur Talia spielte. Für diese Leistung wurde sie 2021 mit dem Jupiter Award als beste Hauptdarstellerin und dem Deutschen Schauspielpreis in der Kategorie Nachwuchs ausgezeichnet.
2024 spielte sie eine zentrale Rolle in der ZDF-Miniserie Reset – Wie weit willst du gehen? als Luna Bohringer, die Tochter einer bekannten Moderatorin. Diese Rolle trug weiter zu ihrer Bekanntheit bei.
Neben Film und Fernsehen lebt Hannah Schiller auch als Künstlerin: Sie malt und zeichnet, unterhält sich kreativ mit Rollen, in denen sie oft auch selbst gestalterisch tätig ist – zum Beispiel fertigt sie Zeichnungen, wenn dies für die Rolle gefordert ist.
Filmografie und wichtige Rollen
Zu ihren bekannteren Rollen gehören unter anderem:
Die Mütter-Mafia (2013) – Nebenrolle
Phoenixsee (2015) – durchgehende Serie
Eine fremde Tochter (2019) – Hauptrolle
Tatort: Parasomnia (2019/2020) – Hauptrolle, sehr beachtet
Wir Kinder vom Bahnhof Zoo (ab 2021)
RESET – Wie weit willst du gehen? (2024) – Hauptrolle als Luna
Sie tritt auch in Serien wie Die Discounter, Polizeiruf 110, und in Fernsehfilmen und Miniserien auf. Ihre Bandbreite reicht von Drama über Jugendrollen bis zu psychologisch komplexeren Charakteren.
Privates & Sonstiges
Hannah Schiller lebt derzeit in Berlin.
Über ihre Eltern ist öffentlich kaum etwas bekannt; sie hält diesen Teil ihres Lebens weitgehend privat.
Neben der Schauspielerei ist sie auch musikalisch interessiert und künstlerisch tätig. Zeichnungen und Aktivitäten in Musik oder Gesang sind Teil ihres Profils.
Sie spricht Deutsch als Muttersprache. Englisch beherrscht sie fließend, sie hat Grundkenntnisse in weiteren Sprachen. (Je nach Quelle)
Ihren Wohnsitz hat sie verlegt, um bessere Arbeitsmöglichkeiten zu haben, insbesondere Berlin als Standort zum Arbeiten in Film und Theater.
Bedeutung und Perspektiven
Hannah Schiller gilt als eine der aufstrebenden jungen Schauspielerinnen in Deutschland. Schon in jungen Jahren zeigte sie viel Engagement und Vielseitigkeit, sowohl in kleinen Rollen als auch in herausfordernden Hauptrollen. Kritiken loben oft ihre Fähigkeit, auch emotionale und schwierige Szenen überzeugend zu tragen, wie in Tatort: Parasomnia.
Durch ihre Rolle in RESET und andere neuere Produktionen steigt ihre Sichtbarkeit weiter. Mit ihrer Kombination aus schauspielerischem Talent, künstlerischer Kreativität und der Bereitschaft, auch Rollen mit Tiefgang zu übernehmen, hat sie Potenzial, in Zukunft eine feste Größe im deutschen Film und Fernsehen zu sein.
Schluss
Hannah Schiller ist eine junge und talentierte Schauspielerin aus Bonn, die bereits in jungen Jahren begonnen hat, sich eine vielfältige und beachtete Film- und Fernsehkarriere aufzubauen. Ihre frühen Erfahrungen auf der Bühne, ihr Engagement für künstlerische Ausdrucksformen und ihre Auszeichnungen zeigen, dass sie mehr ist als ein Nachwuchstalent. Mit fortgesetzten Rollen und wachsender Bekanntheit wird Hannah Schiller voraussichtlich weiter an Bedeutung gewinnen in der deutschen Entertainmentlandschaft.
